Presse & Berichte

Faire und nachhaltige Ideen für eine bewusste Adventszeit

Die Adventszeit bietet die Gelegenheit, nicht nur Freude zu teilen, sondern dabei auch auf Nachhaltigkeit und Fairness zu achten. Hier sind einige Ideen, wie man diese Zeit bewusster gestalten kann.

Nachhaltige Geschenke von Herzen

Selbstgemachte Geschenke sind nicht nur persönlicher, sondern auch ressourcenschonend – insbesondere, wenn sie aus altem Material gefertigt werden. Ob hausgemachte Marmeladen, handgegossene Kerzen oder gestrickte Schals aus Wollresten - solche Geschenke zeigen, dass man die beschenkte Person wertschätzt. Upcycling ist dabei auch noch kreativ: Eine alte Holzkiste wird zu einem dekorativen Regal oder ein Tuch zu einer praktischen Einkaufstasche. Zusätzlich sind Erlebnisse großartige Alternativen zu materiellen Geschenken: Gutscheine für Workshops, Ausflüge oder Konzertkarten für wertvolle gemeinsame Zeit sind mindestens genauso schöne Geschenke. Produkte aus dem Fairen Handel, wie Schokolade, Kaffee oder Schmuck, sind ebenso tolle Geschenkideen, die gleichzeitig fairen Handelspartner*innen zugutekommen.


Müllfreie Verpackungen

Geschenkverpackungen können mit einfachen Mitteln nachhaltig gestaltet werden. Alte Zeitungen, Stoffreste oder ausgediente Landkarten eignen sich hervorragend, um Geschenke stilvoll zu verpacken. Mit Kordeln, getrockneten Orangenscheiben, Zimtstangen oder kleinen Tannenzweigen lassen sich die Päckchen zusätzlich verschönern – ganz ohne Plastik. Wer etwas wiederverwendbares schenken möchte, kann auf Stoffbeutel oder Gläser setzen, die direkt Teil des Geschenks sind.

 

Umweltfreundliche Weihnachtsdeko

Weihnachtsdekoration muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Natürliche Materialien wie Holz, Zweige, Zapfen oder getrocknete Früchte bieten eine natürliche und nachhaltige Alternative zu Plastik. Selbstgebastelte Anhänger aus Salzteig oder Papier bringen eine persönliche Note in jedes Zuhause und eignen sich auch als gemeinsame Bastelaktivität. Langlebige Dekoration, die jedes Jahr wiederverwendet wird, spart Ressourcen und Geld und LED-Lichterketten sind eine energieeffiziente Wahl, für stimmungsvolle weihnachtliche Beleuchtung.

 

Ein bewusstes Weihnachtsmenü

Ein nachhaltiges Weihnachtsessen beginnt mit der Auswahl der Zutaten: Regional und saisonal lautet die Devise. Zutaten aus der Region minimieren Transportwege und fördern lokale Produzenten. Beim Planen des Menüs sollte auch an die Verwertung von Resten gedacht werden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Vegetarische oder vegane Gerichte sind eine klimafreundliche Alternative, die immer mehr Anhänger findet. Auch hier können Produkte aus dem Fairen Handel – wie Gewürze oder Kakao – das Menü bereichern.

 

Zeit statt Dinge schenken

In einer Welt, die oft vom Konsum geprägt ist, kann der Advent eine Zeit der Entschleunigung sein. Gemeinsames Plätzchenbacken, Basteln oder Spieleabende bieten eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Statt Geld für teure Geschenke auszugeben, kann man zusammen ein Hilfsprojekt unterstützen. Wie wäre es, gemeinsam einen Spendenbetrag an eine Hilfsorganisation zu sammeln oder bei einer lokalen Aktion mit anzupacken?


Zusätzliche Tipps für eine faire Adventszeit

  • Adventsaktionen planen: Organisiert eine Kleidertauschparty, bei der gebrauchte Kleidung ein neues Zuhause findet, oder einen nachhaltigen Flohmarkt, um ungenutzte Dinge zu tauschen oder zu verkaufen.
  • Faire Weihnachtsmärkte besuchen: Viele Städte bieten Weihnachtsmärkte an, die auf Nachhaltigkeit und Fairness setzen. Hier können einzigartige, handgemachte Geschenke erworben werden. Sucht gerne danach!
  • Nachhaltige Weihnachtskarten: Anstatt klassische Karten zu kaufen, können alte Kartons oder Papierreste kreativ gestaltet werden. Digitale Weihnachtsgrüße statt Papierkarten sind eine ressourcenschonende Alternative.
  • Kerzen aus nachhaltigem Wachs: Viele herkömmliche Kerzen bestehen aus erdölbasiertem Paraffin. Besser sind Kerzen aus Bienenwachs oder Sojawachs, die eine umweltfreundlichere Option darstellen.

Mit diesen Ideen lässt sich die Adventszeit nicht nur stimmungsvoll, sondern auch fair und nachhaltig gestalten. Jeder kleine Schritt in Richtung bewusster Konsum und Achtsamkeit trägt dazu bei, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Besonders zur Weihnachtszeit, in der Konsum so zentral ist, ist das ein schöner Gedanke.

 


Mehr entdecken – Presse & Berichte

 Das Jahr 2024 – Ein Rückblick voller Engagement und Action

Presse & Berichte

Das Jahr 2024 – Ein Rückblick voller Engagement und Action

Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2024 war geprägt von spannenden Veranstaltungen, neuen Begegnungen und vielen Gelegenheiten, den Fairen Handel in Gießen weiter voranzubringen.

Faire Halloween

Presse & Berichte

Faire Halloween

Halloween steht wieder bevor. Das Süße, was wir dabei verteilen hinterlässt oft Saures bei den Menschen, die es herstellen. Wie man die schaurige Halloween-Nacht nachhaltiger und Fairer gestalten kann, zeigen wir euch hier.

Faire Woche: Ideen für einen Faireren Alltag

Presse & Berichte

Faire Woche: Ideen für einen Faireren Alltag

Auch nach der Fairen Woche möchten wir darauf achten, uns nachhaltiger und fairer zu verhalten. Hier haben wir ein paar kleine Tipps, wie ihr ohne viel Aufwand ein wenig besser leben könnt!