Weltladen

Nachhaltige Weihnachten? So gehts!

Weihnachten ist eine Zeit der Liebe, der Mitmenschlichkeit und des Konsums. Mit diesen paar Tipps zeigen wir euch, wie das Weihnachtsfest auch ein wenig nachhaltiger gestaltet werden kann!

November und Dezember sind die kaufkräftigsten Monate des Jahres: Ob wegen Black Friday oder Weihnachten, das Motto lautet: Kaufen, kaufen, kaufen. Dabei schaffen es auch oft Dinge in den Warenkorb, die wir eigentlich gar nicht brauchen.

Hier sind ein paar Tipps für ein nachhaltigeres Weihnachten und tolle Ideen für nachhaltige Weihnachtsdeko.

 Weihnachtsbaum aus alter Pappe

- Ihr habt Pappe übrig? Schnappt euch eure Kartons und schneidet die Pappe in Streifen. Daraus kann man einen wundervollen Weihnachtsbaum erstellen, den man zudem nach dem eigenen Belieben anmalen kann.

Zeit verschenken 

Nicht immer müssen wir unsere Liebsten mit materiellen Dingen beschenken. Über einen Gutschein für einen (am besten Fair gehandelten!) Kaffee im Café ums Eck oder für eine Veranstaltung freut man sich meistens genauso sehr.


Weihnachtsdeko selber machen 

Alte Vorratsgläser eignen sich sehr gut als Windgläser für Teelichter! Einfach noch mit weihnachtlichen Zeichen verzieren und schon fühlt sich das eigene Heim ein Stückchen weihnachtlicher an! Oder man könnte aus Salzteig eigene Weihnachtssterne und Ornamente für den Weihnachtsbaum herstellen. - Selbstgemachtes oder Second-Hand-Artikel verschenken. Wer sagt denn, dass wir nur neueste Ware verschenken müssen?


Salzteig für selbstgemachten Weihnachtsschmuck 

  • 1 Tasse Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser
  • Ausstechformen
  • Garn/Bänder
  • Nach Belieben Perlen, Steinchen oder Farbe zum Verzieren

Einzigartigen Weihnachtsbaumschmuck zuhause ganz einfach selbst herstellen? Mit Salzteig könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Dafür benötigt ihr nur jeweils eine Tasse Mehl, Salz und Wasser. Die Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig vermengen, ausrollen und eure liebsten Formen ausstechen. Bevor ihr die einzelnen Anhänger für etwa zwei Stunden bei etwa 150°C im Ofen backt, vergesst nicht ein kleines Loch oben bohren, z. B. mit einem Zahnstocher oder einer Nadel, um später einen Faden durchziehen und die Ornamente aufhängen zu können. Sobald die Anhänger abgekühlt sind, könnt ihr sie natürlich nach Belieben noch mit Perlen oder Farbe verzieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!


Weihnachtsanhänger aus getrockneter Orangenschale oder Orangenscheiben 

  • Orangen
  • Ausstechformen bzw. Messer
  • Nadel und Faden/Band

Weihnachtsstimmung liegt in der Luft, es duftet nach Gewürzen, Plätzen und Orangen. Neben tollen, leckeren Rezepten können Orangen bzw. auch die Schale wunderbar als Weihnachtsdekoration verwendet werden. Dazu die Orangenschale mit der gewünschten Form ausstechen oder die ganze Orange in dünne Scheiben schneiden und bei etwa 100°C mind. eine Stunde im Ofen trocknen lassen. (Tipp: Um hierbei Energie zu sparen, lohnt es sich die Restwärme, beispielsweise vom Kuchen backen, zu nutzen) Alternativ können sie natürlich auch im Zimmer oder auf der Heizung getrocknet werden, das dauert nur etwas länger, verteilt aber einen angenehmen Duft im ganzen Raum. Egal ob als Weihnachtsbaumschmuck, Girlande, zum Geschenke verpacken oder doch im Winterpunsch, die Orange kann auf unterschiedlichste Weise für Weihnachtsstimmung sorgen.


Weitere Tipps

  • Anstelle von Geschenkpapier Zeitungspapier benutzen
  • Alte Stoffreste oder Tücher zum Verpacken benutzen (können danach super wiederverwendet werden)
  • Geschenkpapier von eigenen Geschenken aufheben und wiederverwerten


Fair gehandeltes Verschenken - weitere Inspirationen 

 https://www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/fair-schenken/wohlfuehlen

https://uponmylife.de/die-7-einfachsten-zero-waste-diys-nachhaltige-weihnachtsdeko-selber-machen/

https://www.nachhaltigleben.ch/freizeit/weihnachtsdeko-selber-machen-16-ideen-mit-nachhaltigen-zutaten-3522

https://blog.el-puente.de/duftbaum-mal-anders-diy-baumanhaenger-mit-zimtstange/


Mehr entdecken – Weltladen

Werde aktiv im Weltladen!

Weltladen

Werde aktiv im Weltladen!

Der Weltladen sucht FAIRstärkung! Egal ob als Praktikant*in, in der Bildungsgruppe oder der Ladenarbeit, wir freuen uns auf DICH!

Weltladen

"17 ZIELE TO GO" - Die Digitale Schnitzeljagd in Gießen

Das Klimaschutzmanagement und die Koordination für kommunale Entwicklungspolitik haben eine digitale Schnitzeljagd „17 ZIELE TO GO“ mit 17 Stationen in der Gießener Innenstadt installiert. Diese informiert über die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele und zeigt exemplarisch, welche Beiträge dazu bereits in der Stadt Gießen geleistet werden und was man selbst tun kann.