Presse & Berichte

Rückblick: "Ein gutes Leben für alle?" - Was, wenn alles gut wird? Eine Vision für eine nachhaltige Zukunft

Am 07.10. um 18 Uhr fand der Vortrag des Referenten Sebastian Breer vom WWF Deutschland statt.

"Was, wenn alles gut wird?" Diese Frage stellte Referent Sebastian Breer vom WWF Deutschland seinen Zuhörer:innen gleich zu Beginn des Online-Vortrags. 

"Viel zu selten beschäftigt man sich mit positiven Szenarien für eine nachhaltige Zukunft, als sei diese unerreichbar, eine Utopie." Sebastian Breer, der sich mit Klimaschutz und Energiepolitik beschäftigt, findet dies schade. Denn so unerreichbar, wie so eine Zukunft wirken möge, sei sie nicht: Mithilfe der Analyse von über 30 wissenschaftlichen Berichten kreierte WWF Deutschland nachhaltige Zukunftsszenarien. Diese seien dadurch realistisch, wenn auch unkonventionell. Aber, wie sich in der Vergangenheit bereits zeigte: Veränderung bedarf Innovation! Dabei sind innovative, unkonventionelle Ideen und Ansätze essentiell.

Sebastian Breer gewährte Einblicke in eine nahe Zukunft, die Nachhaltigkeit und ein näheres gesellschaftliches Zusammenrücken ermöglichen soll.
Dabei überführte er mehrere Lebensbereiche in lebensnahe Geschichten.

Der Konsum der Menschen könnte umweltschonender werden:
Konsum solle geprägt sein von der nachhaltigen Nutzung von Produkten: statt Neues zu kaufen, sollte Altes repariert werden. Neue Produktentwicklungen gäben Raum für nachhaltigeren Konsum und würden Plastik ein Relikt der Vergangenheit werden lassen.
Erneuerbare Energien könnten die fossilen in Zukunft ablösen, neue Arbeitsbereiche z.B. durch den Ausbau erneuerbarer Energien entstehen.
Neue Arbeitsmarktmodelle sollten mehr Zeit für Familie, Freunde und sinnstiftende Tätigkeiten erlauben. Gesellschaftlich sei eine nachhaltige Zukunft ebenfalls positiv zu sehen, so Sebastian Breer. Man würde sich als Gesellschaft durch Konzepte des Car Sharings und geteilter Büroräume näherkommen können. Wichtig sei auch, dass in Zukunft der Verkehr auf erneuerbare Energien ausgerichtet und der öffentliche Personnennahverkehr ausgebaut wird.

Im Anschluss ergab sich ein angeregter Diskurs im Rahmen einer Fragerunde.
Wir bedanken uns bei Sebastian Breer für den informativen Vortrag und bei allen Anwesenden für den intensiven Diskurs!

Wer mehr über die Zukunftskampagne des WWF Deutschlands erfahren möchte, kann sich hier darüber informieren.


Vortrag am 07.10. verpasst? Kein Problem, ihr könnt den Vortrag auf unserem YouTube-Kanal nachschauen.





Mehr entdecken – Presse & Berichte

 Das Jahr 2024 – Ein Rückblick voller Engagement und Action

Presse & Berichte

Das Jahr 2024 – Ein Rückblick voller Engagement und Action

Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2024 war geprägt von spannenden Veranstaltungen, neuen Begegnungen und vielen Gelegenheiten, den Fairen Handel in Gießen weiter voranzubringen.

Faire und nachhaltige Ideen für eine bewusste Adventszeit

Presse & Berichte

Faire und nachhaltige Ideen für eine bewusste Adventszeit

Die Adventszeit bietet die Gelegenheit, nicht nur Freude zu teilen, sondern dabei auch auf Nachhaltigkeit und Fairness zu achten. Hier sind einige Ideen, wie man diese Zeit bewusster gestalten kann.

Faire Halloween

Presse & Berichte

Faire Halloween

Halloween steht wieder bevor. Das Süße, was wir dabei verteilen hinterlässt oft Saures bei den Menschen, die es herstellen. Wie man die schaurige Halloween-Nacht nachhaltiger und Fairer gestalten kann, zeigen wir euch hier.

Faire Woche: Ideen für einen Faireren Alltag

Presse & Berichte

Faire Woche: Ideen für einen Faireren Alltag

Auch nach der Fairen Woche möchten wir darauf achten, uns nachhaltiger und fairer zu verhalten. Hier haben wir ein paar kleine Tipps, wie ihr ohne viel Aufwand ein wenig besser leben könnt!