Presse & Berichte

Rückblick: "Ein gutes Leben für alle?" - Was, wenn alles gut wird? Eine Vision für eine nachhaltige Zukunft

Am 07.10. um 18 Uhr fand der Vortrag des Referenten Sebastian Breer vom WWF Deutschland statt.

"Was, wenn alles gut wird?" Diese Frage stellte Referent Sebastian Breer vom WWF Deutschland seinen Zuhörer:innen gleich zu Beginn des Online-Vortrags. 

"Viel zu selten beschäftigt man sich mit positiven Szenarien für eine nachhaltige Zukunft, als sei diese unerreichbar, eine Utopie." Sebastian Breer, der sich mit Klimaschutz und Energiepolitik beschäftigt, findet dies schade. Denn so unerreichbar, wie so eine Zukunft wirken möge, sei sie nicht: Mithilfe der Analyse von über 30 wissenschaftlichen Berichten kreierte WWF Deutschland nachhaltige Zukunftsszenarien. Diese seien dadurch realistisch, wenn auch unkonventionell. Aber, wie sich in der Vergangenheit bereits zeigte: Veränderung bedarf Innovation! Dabei sind innovative, unkonventionelle Ideen und Ansätze essentiell.

Sebastian Breer gewährte Einblicke in eine nahe Zukunft, die Nachhaltigkeit und ein näheres gesellschaftliches Zusammenrücken ermöglichen soll.
Dabei überführte er mehrere Lebensbereiche in lebensnahe Geschichten.

Der Konsum der Menschen könnte umweltschonender werden:
Konsum solle geprägt sein von der nachhaltigen Nutzung von Produkten: statt Neues zu kaufen, sollte Altes repariert werden. Neue Produktentwicklungen gäben Raum für nachhaltigeren Konsum und würden Plastik ein Relikt der Vergangenheit werden lassen.
Erneuerbare Energien könnten die fossilen in Zukunft ablösen, neue Arbeitsbereiche z.B. durch den Ausbau erneuerbarer Energien entstehen.
Neue Arbeitsmarktmodelle sollten mehr Zeit für Familie, Freunde und sinnstiftende Tätigkeiten erlauben. Gesellschaftlich sei eine nachhaltige Zukunft ebenfalls positiv zu sehen, so Sebastian Breer. Man würde sich als Gesellschaft durch Konzepte des Car Sharings und geteilter Büroräume näherkommen können. Wichtig sei auch, dass in Zukunft der Verkehr auf erneuerbare Energien ausgerichtet und der öffentliche Personnennahverkehr ausgebaut wird.

Im Anschluss ergab sich ein angeregter Diskurs im Rahmen einer Fragerunde.
Wir bedanken uns bei Sebastian Breer für den informativen Vortrag und bei allen Anwesenden für den intensiven Diskurs!

Wer mehr über die Zukunftskampagne des WWF Deutschlands erfahren möchte, kann sich hier darüber informieren.


Vortrag am 07.10. verpasst? Kein Problem, ihr könnt den Vortrag auf unserem YouTube-Kanal nachschauen.





Mehr entdecken – Presse & Berichte

Jetzt wieder da:

Presse & Berichte

Jetzt wieder da: "Bunte Mischung" von Weltpartner
Angepinnt Aktuell

12 fein ausgewählte Bio-Teesorten laden zur Entdeckung der Welt ein!

Rückblick: VorLeseSpaß

Presse & Berichte

Rückblick: VorLeseSpaß

Einmal im Monat versammeln sich (vor-)lesebegeisterte Kinder für den VorLeseSpaß in der Stadtbibliothek. Im August durften wir interkulturelle Bücher, vorwiegend Bücher aus dem globalen Süden, vorlesen.

Rückblick: Tag der Kulturen

Presse & Berichte

Rückblick: Tag der Kulturen

Der 16. Tag der Kulturen brachte nicht nur schönes Wetter, sondern auch wundervolle Gesangs- und Tanzauftritte und authentisches Essen aus aller Welt mit sich.

Rückblick: Aktionstag zu Nachhaltigkeit und Diversity

Presse & Berichte

Rückblick: Aktionstag zu Nachhaltigkeit und Diversity

Am 18.06. lud das "Jokus" zu einem vielfältigen Thementag ein. Von 10:30 bis 16 Uhr erwartete die Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm mit einigen Highlights.