Presse & Berichte
Veranstaltungsabend "Unsere Ernährung neu gestalten. Besser heute als morgen."
Am 20.01. lud der Ernährungsrat Gießen in Kooperation der Professur für Ernährungssoziologie der JLU Gießen zu einem Veranstaltungsabend im Rathaus ein. In mehreren Vorträgen durften sich Initiativen vorstellen und erläutern, was sie für die Ernährungswende tun oder wie sie sich für ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzen.
"Wie können wir unsere Ernährung verändern, sie nachhaltiger und auch regional gestalten? Wie könnte unsere Ernährung in Zukunft aussehen?"
Diese Fragen stellten sich auch einige Initiativen im Landkreis Gießen. An einem "Markt der Möglichkeiten" konnten die Besucher*innen einzelne Initiativen und Vereine kennenlernen, welche sich für ein nachhaltigeres und regionaleres Ernährungssystem einsetzen. Die mehr als 160 Besucher*innen konnten sich dabei auch am Stand des Weltladens und der Bildungsgruppe über nachhaltige Ernährung informieren. Mit leckeren Schokoladenriegeln, Kaffee und weiteren süßen und salzigen Snacks in der Hand lockten wir einige Interessierte an. Dabei konnten sie sich diese mitnehmen und selbst erfahren, wie lecker "nachhaltig und fair" sein kann!
Anschließend wurden die Vorträge mit einer Begrüßung des Ernährungsrates Gießen und dem Bürgermeister Alexander Wright eingeleitet.
Es folgte ein spannender Eröffnungsortrag von Dr. Susanne von Münchhausen, welche sich mit der Stärkung lokaler Netzwerke und dem Vorantreiben der Agrar- und Ernährungswende beschäftigte.
Drei informative Impulsvorträge zur Gemeinschaftsverpflegung folgten. Wie man bereits in Schulen und Kitas nachhaltiges Essen zur Verfügung stellen kann, erläuterte die Stadträtin Astrid Eibelshäuser.
Janina Brendel, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, stellte ihr Projekt "Nachhaltig satt" vor. Dabei besuchte sie Schulklassen und demonstrierte ihnen anschaulich, wie nachhaltige Ernährung aussehen kann und welche Impulse dafür im eigenen Zuhause gesetzt werden können.
Marie-Charlotte Zeibig stellte das Projekt "Nah.Land.Küche" der Ökomodellregion Lahn-Dill-Gießen vor. Mit ihrem Projekt konnten sie bislang Schulkantinen in der Umgebung mit regionalen Kartoffeln, Kürbisse und Dinkelnudeln versorgen. Sie stellte exemplarisch dar, wie ein nachhaltiges, regionales Ernährungssystem in der Zukunft aussehen könnte.
Weiterhin durften sich die Initiativen, welche sich am "Markt der Möglichkeiten" beteiligten, vorstellen und anschließend erneut mit den Besucher*innen in den Diskurs treten.
Abschließend stellten sich noch diverse lokale Initiativen mit ihren Projekten, unter anderem Dr. York Kautt mit dem Projekt "House of Food" im Rahmen des "Hauses des Nachhaltigkeit" vor.
Wir bedanken uns für den gelungenen Vortragsabend und die Möglichkeit zum Austausch!
Mehr entdecken – Presse & Berichte

Presse & Berichte
Jetzt wieder da: "Bunte Mischung" von Weltpartner
Aktuell
12 fein ausgewählte Bio-Teesorten laden zur Entdeckung der Welt ein!

Presse & Berichte
Rückblick: VorLeseSpaß
Einmal im Monat versammeln sich (vor-)lesebegeisterte Kinder für den VorLeseSpaß in der Stadtbibliothek. Im August durften wir interkulturelle Bücher, vorwiegend Bücher aus dem globalen Süden, vorlesen.

Presse & Berichte
Rückblick: Tag der Kulturen
Der 16. Tag der Kulturen brachte nicht nur schönes Wetter, sondern auch wundervolle Gesangs- und Tanzauftritte und authentisches Essen aus aller Welt mit sich.

Presse & Berichte
Rückblick: Aktionstag zu Nachhaltigkeit und Diversity
Am 18.06. lud das "Jokus" zu einem vielfältigen Thementag ein. Von 10:30 bis 16 Uhr erwartete die Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm mit einigen Highlights.