Veranstaltungen

Kleidertauschparty

15 - 17 Uhr ZiBB; Hannah-Arendt-Straße 8; 35394 Gießen

Reduce, reuse, recycle! Weil die verlängerte Nutzung bereits vorhandener Kleidung eine Möglichkeit ist, Stück für Stück aus dem System der Ausbeutung von Mensch und Natur auszusteigen, wollen wir am Sonntag, den 3.7.2022 gemeinsam eine Kleidertauschparty gestalten. Wer möchte, kann gerne guterhaltene Kleidung mitbringen (bitte nicht mehr als 8 Teile pro Person) - dies ist aber keine Voraussetzung dafür, dass man sich selbst etwas Schönes raussuchen und mit nach Hause nehmen darf. Zusätzlich gibt es Informationen zur Textilindustrie, Mitmachangebote, ein Quiz und eine Theke mit kühlen Getränken.


Mehr entdecken – Veranstaltungen

Weiterbildung: Globales Lernen im Fairen Handel - Meine Bildungsarbeit

Veranstaltungen

Weiterbildung: Globales Lernen im Fairen Handel - Meine Bildungsarbeit
Freitag, 10.02.2023 von 16 bis 18 Uhr und Samstag, 11.02.2023 von 10 bis 14 Uhr
Online

Globales Lernen steht für einen ganzheitlichen und partizipativen pädagogischen Ansatz, der Lerninhalte interaktiv mit allen Sinnen erfahrbar macht und Lernende ermächtigt, sich ihre Welt kritisch zu erschließen und mitzugestalten. (VENRO)

Zweiter Stammtisch der Agendagruppe

Veranstaltungen

Zweiter Stammtisch der Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit"
17:30 bis 19:30
Grünberger Straße 22, 35390 Gießen

Am 08.02. um 17:30 Uhr lädt die Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit" ein. Es sind wieder alle herzlich eingeladen, welche sich für mehr Nachhaltigkeit in und um Gießen einsetzen wollen oder es bereits tun! Dieser Abend bietet eine gute Gelegenheit, sich mit weiteren Initiativen zu vernetzen und sich mit gebündelten Kräften für ein nachhaltigeres Gießen einzusetzen.

Transformative Bildung – Globales Lernen für „radikalen“ Wandel

Veranstaltungen

Transformative Bildung – Globales Lernen für „radikalen“ Wandel
Freitag, 3. Februar 2023 16 bis 19 Uhr
Online

Sozial-Ökologische Transformation und transformatives Lernen entwickeln sich zu neuen Leitbegriffen im Globalen Lernen, müssen aber inhaltlich mit Leben gefüllt werden: Was genau soll sich überhaupt wandeln und was müssen wir dafür lernen – oder auch verlernen?!