Veranstaltungen
Niko Paech kommt wieder nach Gießen
30.01.2017 19 Uhr JLU Gießen (Biologischer Hörsaal)Wieder findet der bekannte Postwachstumsökonom Niko Paech den Weg nach Gießen und wird uns mit seinen Ideen zu dem Thema “Postwachstumsökonomie: Aufruf zu Produktivitätsverweigerung” bereichern.

Veranstaltungsplakat zum Vortrag von Niko Paech in Gießen
Wann? Montag 30.01.2017 um 19 Uhr
Wo? Biologischer Hörsaal im JLU-Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
**Eintritt frei**
Wieder findet der bekannte Postwachstumsökonom Niko Paech den Weg nach Gießen und wird uns mit seinen Ideen zu dem Thema “Postwachstumsökonomie: Aufruf zu Produktivitätsverweigerung” bereichern.
Was ist überhaupt Postwachstumsökonomie?
Momentan ist unsere Wirtschaft auf Wachstum ausgelegt. Sie wächst stetig – doch wie ist dies möglich in einer Welt mit beschränkten Ressourcen? Hierbei sind nicht nur natürliche Ressourcen, wie Erdöl, Wasser oder die wichtige Ressource Boden gemeint, sondern auch menschliche Grenzen existieren. Immer mehr Menschen leiden unter Burn Out oder Depressionen. Die Postwachstumsökonomie beschreibt eine Wirtschaft, die eine Alternative zu dem stetigen Wachstumsmodell bietet – denn eins ist sicher, unsere Wirtschaft kann nicht unendlich wachsen.
Warum zu Niko Paechs Vortrag gehen?
Prof. Dr. Niko Paech ist ein Vorreiter im deutschen Postwachstums-Gedanken und schafft es leichtverständlich die Probleme und vor allem seine zahlreichen Lösungsansätze und Ideen einer alternativen Wirtschaft zu erläutern. Auch für alle, die vor einem Jahr Paech gelauscht haben, wird sich dieser Vortrag lohnen, denn er wird diesmal einen anderen Schwerpunkt haben.
Wir freuen uns auf einen bereichernden, motivierenden Abend voller guter Ideen und interessanter Gespräche mit euch!
Mehr entdecken – Veranstaltungen

Veranstaltungen
Weiterbildung: Globales Lernen im Fairen Handel - Meine Bildungsarbeit
Freitag, 10.02.2023 von 16 bis 18 Uhr und Samstag, 11.02.2023 von 10 bis 14 Uhr
Online
Globales Lernen steht für einen ganzheitlichen und partizipativen pädagogischen Ansatz, der Lerninhalte interaktiv mit allen Sinnen erfahrbar macht und Lernende ermächtigt, sich ihre Welt kritisch zu erschließen und mitzugestalten. (VENRO)

Veranstaltungen
Zweiter Stammtisch der Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit"
17:30 bis 19:30
Grünberger Straße 22, 35390 Gießen
Am 08.02. um 17:30 Uhr lädt die Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit" ein. Es sind wieder alle herzlich eingeladen, welche sich für mehr Nachhaltigkeit in und um Gießen einsetzen wollen oder es bereits tun! Dieser Abend bietet eine gute Gelegenheit, sich mit weiteren Initiativen zu vernetzen und sich mit gebündelten Kräften für ein nachhaltigeres Gießen einzusetzen.

Veranstaltungen
Transformative Bildung – Globales Lernen für „radikalen“ Wandel
Freitag, 3. Februar 2023 16 bis 19 Uhr
Online
Sozial-Ökologische Transformation und transformatives Lernen entwickeln sich zu neuen Leitbegriffen im Globalen Lernen, müssen aber inhaltlich mit Leben gefüllt werden: Was genau soll sich überhaupt wandeln und was müssen wir dafür lernen – oder auch verlernen?!