Bücher
DeGrowth - Handbuch für eine neue Ära - Giacomo D'Alisa, Federico Demaria, Giorgos Kallis (Hrsg.)
Weltweit hinterfragt eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern und Aktivistinnen das dominierende Wirtschaftsmodell kritisch und stellt der von Politik und Wirtschaft verkündeten Alternativlosigkeit neuartige Konzepte entgegen, die die Postwachstumsdebatte prägen...

(© Oekom)
Weltweit hinterfragt eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern und Aktivistinnen das dominierende Wirtschaftsmodell kritisch und stellt der von Politik und Wirtschaft verkündeten Alternativlosigkeit neuartige Konzepte entgegen, die die Postwachstumsdebatte prägen. Unter dem Leitbegriff “Degrowth” versammeln sie in diesem Buch einführende Beiträge über “Autonomie”, “Commons”, “Peak Oil” und “Buen vivir”, entdecken alte Werte wie “Einfachheit” neu und sprechen ein Plädoyer aus für “Work-sharing” oder “Jobgarantien”.
Das “Degrowth-Handbuch” ist die ultimative Quelle für diejenigen, die nicht nur an einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel glauben, sondern dabei sind, ihn mit zu erschaffen. Ein gut verständliches Handbuch, dass die wichtigsten Begriffe dieser neuen Ära auf den Punkt bringt.
Quelle: Oekomverlag
Mehr entdecken – Bücher

Bücher
Wie wollen wir leben? - Tim Jackson
Jetzt neu bei uns in unserer Weltladenbibliothek zum Ausleihen: "Wie wollen wir leben - Wege aus dem Wachstumswahn" des britischen Wirtschaftswissenschaftlers Tim Jackson.

Bücher
Fairer Handel. Chancen, Grenzen, Herausforderungen – Katharina Gröne, Boris Braun, Sinah Kloß, Martin Schüller und Michael Bollig (Hrsg.)
Das Buch bündelt alle aktuellen Informationen über den fairen Handel, die man braucht! Neun Beiträge, verfasst von Autorinnen und Autoren ganz unterschiedlicher Fachdisziplinen, untersuchen den Fairen Handel und seine Alternativen...

Bücher
Einfach. Jetzt. Machen. - Rob Hopkins
EINFACH. JETZT. MACHEN! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen...

Bücher
Ihr habt keinen Plan - Der Jugendrat der Generationen Stiftung
10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft formuliert der Jugendrat der Generationen Stiftung...