Presse & Berichte
Das Jahr 2024 – Ein Rückblick voller Engagement und Action
Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! 2024 war geprägt von spannenden Veranstaltungen, neuen Begegnungen und vielen Gelegenheiten, den Fairen Handel in Gießen weiter voranzubringen.
Unser Jahr begann mit Workshops in Gießens erster Fairen Kita, der Waldkita Schiffenberg. Insgesamt vier Mal durften wir die Kinder und Erzieher*innen dieses Jahr in unserem Laden willkommen heißen. Im Sommer unterstützten wir zudem ihr Sommerfest vor Ort.
Auch bei mehreren Kleidertauschpartys waren wir dieses Jahr aktiv. Mit interaktiven Bildungsangeboten haben wir die Veranstaltungen ergänzt und viele neue Menschen für nachhaltigen Konsum sensibilisiert.
Der März war besonders ereignisreich: Neben zahlreichen Schulworkshops haben wir gemeinsam mit bzw. für den „Osterhasen“ ein Zeichen gesetzt. An zwei Tagen verteilten wir am Seltersweg Faire Schokolade und informierten über die prekären Arbeitsbedingungen im Kakaoanbau. Viele Menschen unterschrieben daraufhin eine Petition, die weiterhin online auf der INKOTA-Website verfügbar ist (https://www.inkota.de/faire-kakaopreise).
Im April fand eine unserer Kleidertauschpartys statt. Sie bot Raum für interaktive Bildungsangebote und wir organisierten ein vielfältiges Buffet. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!
Der Mai brachte uns einen schöen Weltladentag und eine spannende Veranstaltung mit Kerem Schamberger von Medico International, der über die neuen GEAS-Reform und die Zukunft der EU-Politik im Hinblick auf Flucht- und Asylrecht referierte.
Das Highlight im Juni war eine große Kleidertauschparty, die mit Greenpeace, dem JOKUS und weiteren Akteur*innen organisiert wurde. Gemeinsam mit T.A.M. Herring gestalteten wir Workshops rund um das Thema „Textilien“ – passend zur Veranstaltung.
Im Juli freuten wir uns, Natalie Maurer von der Refugee Law Clinic Gießen in der „Anschlussverwendung“ in Gießen begrüßen zu dürfen. Ihr Vortrag zur GEAS-Reform bot wertvolle Einblicke in die rechtlichen Auswirkungen der Entwicklungen der EU-Politik und war eine sinnvolle Ergänzung zu Schambergers Vortrag.
Der August stand im Zeichen des Tages der Kulturen. An unserem Gemeinschaftsstand mit gipanic und der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Gießen konnten wir Produkte präsentieren und anregende Gespräche führen.
Im September waren wir Teil des Parking Days, bei dem die Wallstraße zur autofreien Zone wurde. Mit einem abwechslungsreichen Brunch, interaktiven Workshops und der Unterstützung durch die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Gießen unterstützten wir das bunte, vielfältige und WELTvolle Programm.
Im Oktober freuten wir uns, unter anderem die Waldkita Schiffenberg erneut bei uns im Laden zu begrüßen. Außerdem durften wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Freitag.Vier“ in der Stadtbibliothek eine namibianische Kindergeschichte aus dem „Kulturkoffer“ vorlesen – ein besonderes Erlebnis!
Der November brachte eine außergewöhnliche Veranstaltung mit sich: Bei dieser Kooperation mit Gipanic erinnerten wir mit einer Lesung mit musikalischer Begleitung der Grupo Sal an den Dichter und Aktivisten Ernesto Cardenal. Zudem führten wir vier unserer WELTbewussten Stadtrundgänge durch, fast schon ein Rekord!
Im Dezember rundeten wir das Jahr mit einer weiteren Kleidertauschparty ab, bei der wir mit unseren interaktiven Bildungsangeboten vertreten waren. Gemeinsam mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Gießen verteilten wir außerdem Faire Schoko-Nikoläuse und zauberten so ein großes Lächeln auf die Gesichter der Kinder, die auf dem Weihnachtsmarkt gebannt dem Nikolaus beim Vorlesen seiner Geschichte lauschten.
Mit Freude und großem Tatendrang blicken wir auf das kommende Jahr. 2025 wird sicher ebenso spannend und aktionsreich – wir freuen uns darauf, es mit euch zu gestalten!
Mehr entdecken – Presse & Berichte
Presse & Berichte
Faire und nachhaltige Ideen für eine bewusste Adventszeit
Die Adventszeit bietet die Gelegenheit, nicht nur Freude zu teilen, sondern dabei auch auf Nachhaltigkeit und Fairness zu achten. Hier sind einige Ideen, wie man diese Zeit bewusster gestalten kann.
Presse & Berichte
Faire Halloween
Halloween steht wieder bevor. Das Süße, was wir dabei verteilen hinterlässt oft Saures bei den Menschen, die es herstellen. Wie man die schaurige Halloween-Nacht nachhaltiger und Fairer gestalten kann, zeigen wir euch hier.
Presse & Berichte
Faire Woche: Ideen für einen Faireren Alltag
Auch nach der Fairen Woche möchten wir darauf achten, uns nachhaltiger und fairer zu verhalten. Hier haben wir ein paar kleine Tipps, wie ihr ohne viel Aufwand ein wenig besser leben könnt!