Presse & Berichte
Weltladen Gießen unterstützt Handelspartner im Globalen Süden mit 2155 Euro (PM)
Insgesamt 2155,07 Euro konnte der Weltladen Gießen zur Aktion #fairwertsteuer beitragen. Im Sommer 2020 rief ein Zusammenschluss aus Fair-Handels-Initiativen das Projekt ins Leben, um Produktionspartner des Fairen Handels während der Covid19-Pandemie zu unterstützen.

Aktion Fairwertsteuer 2020 (© Weltladen-Dachverband)
Insgesamt 2155,07 Euro konnte der Weltladen Gießen zur Aktion #fairwertsteuer beitragen. Im Sommer 2020 rief ein Zusammenschluss aus Fair-Handels-Initiativen das Projekt ins Leben, um Produktionspartner des Fairen Handels während der Covid19-Pandemie zu unterstützen.
Deutschlandweit wurde Kund*innen in teilnehmenden Weltläden angeboten, bei ihrem Einkauf auf die Mehrwertsteuersenkung zu verzichten und den Ertrag stattdessen über ihren lokalen Weltladen in einen zentralen Fonds einzuzahlen. Insgesamt kamen auf diesem Wege über 400.000€ zusammen, von denen ein Großteil bereits an 70 Produzentenorganisationen in 20 Ländern geflossen ist.
„Wir bekommen sehr positive Rückmeldungen von unseren Handelspartnern weltweit“, sagt Renate Schiebel, Vorstandsmitglied des Weltladen-Dachverbandes und Mitglied des Vergabegremiums der Aktion. „Aus ihnen geht hervor, dass wir mit der Aktion sowohl akute Nothilfe leisten, aber auch dazu beitragen konnten, dass die Menschen wieder ihrer Arbeit nachgehen können. Das ist uns sehr wichtig, denn der Faire Handel zielt ja darauf ab, dass unsere Partner eigenständig wirtschaften können.“
Viele Handelspartner im globalen Süden konnten in der Krise keine wirtschaftliche Unterstützung durch ihre Regierungen erfahren und erlebten zudem Einbrüche in Verkaufsmöglichkeiten vor Ort sowie erschwerte Exportbedingungen für ihre Produkte. Die Aktion #fairwertsteuer hat genau hier angesetzt, um auf die Nöte der Menschen am Anfang globaler Lieferketten einzugehen und durch Soforthilfen Arbeitsstellen zu sichern, Planungssicherheit zu ermöglichen und Perspektive zu schaffen. Wieder einmal bestätigt sich durch die Aktion das Wirtschaftsmodell des Fairen Handels, welches langfristige und solidarische Partnerschaften fördert.
Zum Abschluss der Aktion #fairwertsteuer ruft der Weltladen-Dachverband auch Privatpersonen dazu auf, den eingerichteten Fonds durch Einzahlungen zu unterstützen und so ihrer Solidarität Ausdruck zu verleihen. Bis zum 31. März kann für diesen Zweck das unten genannte Sonderkonto verwendet werden.
Weltladen-Dachverband e.V.
IBAN: DE92 4306 0967 1084 4741 00
"Fairwertsteuer bringt 400 000 Euro"
Mehr entdecken – Presse & Berichte

Presse & Berichte
Veranstaltungsabend "Unsere Ernährung neu gestalten. Besser heute als morgen."
Am 20.01. lud der Ernährungsrat Gießen in Kooperation der Professur für Ernährungssoziologie der JLU Gießen zu einem Veranstaltungsabend im Rathaus ein. In mehreren Vorträgen durften sich Initiativen vorstellen und erläutern, was sie für die Ernährungswende tun oder wie sie sich für ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzen.

Presse & Berichte
Das war 2022 - Jahresrückblick mit der Bildungsgruppe
2022 war ein bewegtes Jahr: wir blicken zurück auf ein Jahr mit tollen Veranstaltungen, Vorträgen und Anregungen für eine faire Welt. Wir danken allen, die Teil der FAIRänderung geworden sind!

Presse & Berichte
Weltladen und „Fairer Handel“ an der JLU
Gießen, 17.11. an der Justus-Liebig-Universität: der Weltladen Gießen eV, vertreten durch seine beiden Koordinatorinnen Sua Moya Dahle und Cinja Kissel, referierte im Rahmen des von Dr. York Kautt geleiteten Forschungsprojekts, Haus der Nachhaltigkeit.

Presse & Berichte
Markt der Möglichkeiten
Nach zwei Jahren konnte der "Markt der Möglichkeiten" am 12.10.2022 endlich wieder in Präsenz stattfinden! Der Weltladen Gießen und die Bildungsgruppe waren dieses Mal auch wieder dabei.