Veranstaltungen
Vortrag: „Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit? – Ein Blick auf Rohstoffe, Menschenrechte und Umweltverschmutzung” – 03.05.2021
03.05.2021 um 19 Uhr ZoomElektro-Autos gelten als die ‘grüne Lösung’ für eine klimagerechte Mobilität. Doch in Autos werden, unabhängig des Antriebs, zahlreiche metallische Rohstoffe verarbeitet, deren Abbau in Ländern des Globalen Südens zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung beiträgt. Der Vortrag benennt zentrale Probleme der gegenwärtigen Verkehrspolitik und stellt Forderungen für eine sozial und ökologisch nachhaltige Mobilitätswende auf.

(© Thomas Meinlschmidt)
Online-Vortrag
03.05.2021 ab 19 Uhr
Elektro-Autos gelten als die ‘grüne Lösung’ für eine klimagerechte Mobilität.
Doch in Autos werden, unabhängig des Antriebs, zahlreiche metallische Rohstoffe verarbeitet, deren Abbau in Ländern des Globalen Südens zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung beiträgt. Der Vortrag benennt zentrale Probleme der gegenwärtigen Verkehrspolitik und stellt Forderungen für eine sozial und ökologisch nachhaltige Mobilitätswende auf.

Merle Groneweg ist freie Referentin bei der NGO PowerShift für Mobilitäts-, Rohstoff- und Handelspolitik.
Vortrag verpasst? Kein Problem, dieser Vortrag wurde aufgezeichnet und auf unseren YouTube Kanal hochgeladen. Um ihn anzusehen, klicke hier.
Mehr entdecken – Veranstaltungen

Veranstaltungen
Fortbildung Ressourcengerechtigkeit
25. Juni, 10:00 – spätestens 18:00 Uhr
Holz- und Technikmuseum HTM, Im Schacht 6, 35435 Wettenberg
Liebe Engagierte und Bildungsaktive! wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Multiplikator*innen-Fortbildung Ende Juni im Holz- und Technikmuseum in Wettenberg ein! Die Fortbildung beschäftigt sich mit globaler Ressourcengerechtigkeit. Viele unserer Filme, Filmgespräche, Workshops und auch unsere aktuelle Outdoor-Ausstellung Trotz Reichtum arm thematisieren Konflikte rund um den globalen Ressourcenabbau und -verbrauch. Umso wichtiger, mit der Thematik vertraut zu bleiben und sich neue Aspekte zu erschließen. Die Ausstellung steht zur Zeit am Veranstaltungsort, so dass Ihr sie auf der Fortbildung direkt erleben könnt!