Veranstaltungen
Zweiter Stammtisch der Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit"
17:30 bis 19:30 Grünberger Straße 22, 35390 GießenAm 08.02. um 17:30 Uhr lädt die Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit" ein. Es sind wieder alle herzlich eingeladen, welche sich für mehr Nachhaltigkeit in und um Gießen einsetzen wollen oder es bereits tun! Dieser Abend bietet eine gute Gelegenheit, sich mit weiteren Initiativen zu vernetzen und sich mit gebündelten Kräften für ein nachhaltigeres Gießen einzusetzen.
Unsere Welt befindet sich im Wandel, mit ihr die Stadt Gießen. Sowohl ökologische als auch soziale Probleme wie die Klimakatastrophe, das Artensterben oder soziale Ungleichheit drängen sich uns zunehmend auf. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, haben wir die Agendagruppe Netzwerk Nachhaltigkeit (NeNa) gegründet.
Wir als Bürger*innen möchten neben Politik, Kommunen und Unternehmen unseren Teil zu einer positiven Veränderung beitragen und aktiv an einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft in Gießen mitwirken. In der Stadt Gießen und im Umland sind bereits viele Akteure aktiv, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit beschäftigen. Der Begriff Klimagerechtigkeit hebt die Trennung zwischen sozialen und ökologischen Bewegungen auf und vereint Menschen, die sich für unterschiedlichste Themen (wie Frieden, Menschenrechte, Umwelt) einsetzen. Diese Menschen möchten wir vernetzen, um so die Kräfte zu bündeln, sich gegenseitig zu unterstützen und Projekte gemeinsam anzugehen. Zudem sollen über NeNa weitere Mitstreiter für ein klimagerechteres Gießen gefunden werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir uns in das Haus der Nachhaltigkeit eingliedern.
Der erste Schritt in diese Richtung wurde Ende vergangenen Jahres bei einem ersten offenen Netzwerktreffen zum Austauschen, Vernetzen und Diskutieren unternommen. Dies wurde sehr positiv angenommen, weshalb dieser Stammtisch im diesen Monat erneut stattfinden wird.
Mittwoch, den 08.02.2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Anschlussverwendung, Grünberger Straße 22, 35390 Gießen
Diesmal stellen sich zwei Initiativen vor, INGE e.V. und „Suffizienz Leben“. Dabei soll die tatsächliche Vernetzung mehr im Fokus stehen und die Möglichkeit geboten werden, zu erfahren, wie diese von Statten gehen könnte und welch großes Potential darin liegt, sich dafür zu entscheiden Kräfte zu vereinen. Dieser Vernetzungsprozess soll entlang geplanter Projekte der beiden Initiativen stattfinden. Alle Besucher*innen des Abends können sich einbringen, ganz gleich, ob die eigene Initiative auf den ersten Blick Anschlusspunkte bietet oder nicht. Gemeinsam, in zwei Gruppen aufgeteilt, finden wir heraus, inwiefern Unterstützung durch andere Initiativen möglich ist, auf welches Know-How zurückgegriffen werden kann, oder, ob eine Kooperation bei den geplanten und zukünftigen Projekten möglich und gewünscht ist. Wir freuen uns auf euch und auf einen ergebnisreichen Abend!
Hier gibt es weitere Informationen zum Veranstaltungsort des Austausches.
Für unsere Organisation wäre eine kurze Anmeldung an York.Kautt_at_sowi.uni-giessen.de hilfreich, ist aber kein Muss für die Teilnahme.
Mehr entdecken – Veranstaltungen

Veranstaltungen
Tag der Regionen
16 bis 20 Uhr
Lindenplatz
Am Tag der Regionen gibt es die Möglichkeit, Initiativen und Akteur*innen rund um Gießen und ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit kennenzulernen.

Veranstaltungen
Offener Stadtrundgang am 30.09.
11 Uhr
Weltladen Gießen
Welchen Einfluss hat unser Konsum auf den globalen Süden? Wie (un-)gleich sind unsere globalen Ressourcen verteilt und wie sieht überhaupt eine (Faire) Lieferkette aus?

Veranstaltungen
Fairer Brunch
11 bis 15 Uhr
Zeughaus Gießen
Zum Einklang in die Faire Woche veranstalten wir einen Fairen Brunch vor dem Zeughaus! Mit einigen Initiativen werden wir ein vielfältiges Essens- und Getränkebuffet vorbereiten.

Veranstaltungen
Tag der Kulturen
14 bis 23 Uhr
Berliner Platz
Der Tag der Kulturen wird dieses Jahr bereits zum 16. Mal in Gießen stattfinden. An diesem Tag wird die kulturelle Diversität der Gießener Einwohner*innen zelebriert.