Veranstaltungen
Energiekrise und faire Lieferketten
Donnerstag, 8. Dezember 2023, 19.00 – ca. 21.00 Uhr Evangelische Akademie, Römer 9, Frankfurt & onlineIm Februar diesen Jahres hat die Europäische Kommission ihren Entwurf für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit, weitläufig bekannt als EU-Lieferkettengesetz, vorgestellt. Er zielt darauf ab, den Grundstein für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten in allen globalen Wertschöpfungsketten zu legen.
Die Kritik an einem europäischen Lieferkettengesetz ist vielfältig. Unter anderem heißt es, ein Lieferkettengesetz passe nicht in die Zeit einer durch den Ukrainekrieg hervorgerufenen Energiekrise. Man dürfe den Unternehmen in Zeiten der Krise keine Steine in den Weg legen, schon gar nicht bei der Beschaffung von Energie.
Diese Frage wollen wir an diesem Abend diskutieren.
Ablauf
Begrüßung
Europäisches Lieferkettengesetz – Stand der Diskussion
Eva Maria Reinwald, Südwind, Bonn
Die Menschenrechtssituation im Kohleabbau in Südafrika
Simone Knapp, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika, Heidelberg
Europäisches Lieferkettengesetz aus Unternehmersicht
Dr. Jürgen Ratzinger, Geschäftsführer der IHK Frankfurt
Podiumsgespräch mit
Dr. Udo Bullmann (MdEP), Simone Knapp, Dr. Jürgen Ratzinger, Eva Maria Reinwald
Moderation: Helmut Törner-Roos
21h Ende der Veranstaltung
Keine Anmeldungen erforderlich! Es gelten die aktuellen Coronaregeln der Akademie.
Teilnahme in Präsenz: Evangelische Akademie, Römerberg 9, Frankfurt Sie können auch digital teilnehmen - die Veranstaltung wird auf dem YouTubeKanal der Ev. Akademie gestreamt: https://www.youtube.com/c/EvangelischeAkademieFrankfurt
Veranstalter: Initiative Lieferkettengesetz, Hessen (Amnesty International, Frankfurt; Brot für die Welt, Katholische Akademie Rabanus Maurus; Abteilung Weltkirche, Bistum Fulda; BUND Hessen; DGB Hessen-Thüringen; Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen; Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz; Pfarrstelle für gesellschaftliche Verantwortung beim evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach; Verdi, Frankfurt; Weltläden in Hessen; Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung, Mainz; Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck)
Mehr entdecken – Veranstaltungen

Veranstaltungen
Weiterbildung: Globales Lernen im Fairen Handel - Meine Bildungsarbeit
Freitag, 10.02.2023 von 16 bis 18 Uhr und Samstag, 11.02.2023 von 10 bis 14 Uhr
Online
Globales Lernen steht für einen ganzheitlichen und partizipativen pädagogischen Ansatz, der Lerninhalte interaktiv mit allen Sinnen erfahrbar macht und Lernende ermächtigt, sich ihre Welt kritisch zu erschließen und mitzugestalten. (VENRO)

Veranstaltungen
Zweiter Stammtisch der Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit"
17:30 bis 19:30
Grünberger Straße 22, 35390 Gießen
Am 08.02. um 17:30 Uhr lädt die Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit" ein. Es sind wieder alle herzlich eingeladen, welche sich für mehr Nachhaltigkeit in und um Gießen einsetzen wollen oder es bereits tun! Dieser Abend bietet eine gute Gelegenheit, sich mit weiteren Initiativen zu vernetzen und sich mit gebündelten Kräften für ein nachhaltigeres Gießen einzusetzen.

Veranstaltungen
Transformative Bildung – Globales Lernen für „radikalen“ Wandel
Freitag, 3. Februar 2023 16 bis 19 Uhr
Online
Sozial-Ökologische Transformation und transformatives Lernen entwickeln sich zu neuen Leitbegriffen im Globalen Lernen, müssen aber inhaltlich mit Leben gefüllt werden: Was genau soll sich überhaupt wandeln und was müssen wir dafür lernen – oder auch verlernen?!