Veranstaltungen
Energiekrise und faire Lieferketten
Donnerstag, 8. Dezember 2023, 19.00 – ca. 21.00 Uhr Evangelische Akademie, Römer 9, Frankfurt & onlineIm Februar diesen Jahres hat die Europäische Kommission ihren Entwurf für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit, weitläufig bekannt als EU-Lieferkettengesetz, vorgestellt. Er zielt darauf ab, den Grundstein für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten in allen globalen Wertschöpfungsketten zu legen.
Die Kritik an einem europäischen Lieferkettengesetz ist vielfältig. Unter anderem heißt es, ein Lieferkettengesetz passe nicht in die Zeit einer durch den Ukrainekrieg hervorgerufenen Energiekrise. Man dürfe den Unternehmen in Zeiten der Krise keine Steine in den Weg legen, schon gar nicht bei der Beschaffung von Energie.
Diese Frage wollen wir an diesem Abend diskutieren.
Ablauf
Begrüßung
Europäisches Lieferkettengesetz – Stand der Diskussion
Eva Maria Reinwald, Südwind, Bonn
Die Menschenrechtssituation im Kohleabbau in Südafrika
Simone Knapp, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika, Heidelberg
Europäisches Lieferkettengesetz aus Unternehmersicht
Dr. Jürgen Ratzinger, Geschäftsführer der IHK Frankfurt
Podiumsgespräch mit
Dr. Udo Bullmann (MdEP), Simone Knapp, Dr. Jürgen Ratzinger, Eva Maria Reinwald
Moderation: Helmut Törner-Roos
21h Ende der Veranstaltung
Keine Anmeldungen erforderlich! Es gelten die aktuellen Coronaregeln der Akademie.
Teilnahme in Präsenz: Evangelische Akademie, Römerberg 9, Frankfurt Sie können auch digital teilnehmen - die Veranstaltung wird auf dem YouTubeKanal der Ev. Akademie gestreamt: https://www.youtube.com/c/EvangelischeAkademieFrankfurt
Veranstalter: Initiative Lieferkettengesetz, Hessen (Amnesty International, Frankfurt; Brot für die Welt, Katholische Akademie Rabanus Maurus; Abteilung Weltkirche, Bistum Fulda; BUND Hessen; DGB Hessen-Thüringen; Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen; Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz; Pfarrstelle für gesellschaftliche Verantwortung beim evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach; Verdi, Frankfurt; Weltläden in Hessen; Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung, Mainz; Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck)
Mehr entdecken – Veranstaltungen

Veranstaltungen
SAVE THE DATE: Kleidertauschparty
11 bis 16 Uhr
Jugend- und Kulturzentrum JOKUS
Im Rahmen des Pride- und Diversity-Monats in Gießen werden diverse Veranstaltungen und Aktionen stattfinden. Enden werden die Aktionsmonate in einem Event am 18.6. mit vielfältigem und einzigartigem Programm.

Veranstaltungen
FahrRad!-Tag 2023
10 bis 17 Uhr
Brandplatz, Lindenplatz, Marktlaubenstraße
Zum diesjährigen Stadtradeln lädt die Stadt Gießen zum FahrRad!-Tag ein. An diesem Tag lockt ein vielfältiges Programm Besucher*innen in die Stadt, um Menschen zu ermutigen, ihr Auto gegen ihren wendigen Drahtesel einzutauschen.

Veranstaltungen
"Mächtig FAIR" - Weltladentag zum Lieferkettengesetz
11-15 Uhr
Weltladen Gießen
Sie sind eingeladen zu fairen Getränken, Informationen zum Lieferkettengesetz und planetenfreundlicher Musik von "Mehr Impulse" im und um den Weltladen!

Veranstaltungen
Pluriversum
19 Uhr
Petruskirche, Wartweg 9, Gießen
Eine Multimediaveranstaltung mit Vortrag und Musik. Karten erhältlich im Weltladen