Veranstaltungen
Vortrag: “Umwelt(un)gerechtigkeit in globalen Lieferketten” – 15.03.2021
15.03.2021 um 19 Uhr ZoomWie fair sind unsere Smartphones?Wie steht der Konsum von Produkten wie Smartphones, die in globalen Lieferketten hergestellt wurden, in Beziehung mit den schädlichen Folgen ihrer Produktion?

(© Thomas Meinlschmidt)
Wie fair sind unsere Smartphones?
Online-Vortrag
15.03.2021 ab 19 Uhr
Wie steht der Konsum von Produkten wie Smartphones, die in globalen Lieferketten hergestellt wurden, in Beziehung mit den schädlichen Folgen ihrer Produktion?
Am Beispiel eines konventionellen Smartphones und des sogenannten Fair Phones sollen Fragen der Umweltgerechtigkeit betrachtet werden. Ein besonderer Fokus soll auch auf die Wirkung von Abkommen wie dem Lieferkettengesetz gelegt werden.
Dominique Eckstein studierte “Menschenrechte, Demokratie und Globalisierung” in Barcelona, nachdem sie 12 Jahre in Lateinamerika studiert und gearbeitet hat. In Lateinamerika engagierte sie sich für Gemeinden, die von Menschenrechtsverletzungen und Ressourcenkonflikten durch den industriellen Bergbau und agroindustrielle Landwirtschaft betroffen sind.
Vortragsreihe “Wie fair ist unser ‘Fortschritt’?” verpasst? Kein Problem, wir zeichnen die Vorträge auf und laden sie anschließend auf YouTube hoch.
Um zum Vortrag “Umwelt(un)gerechtigkeit in globalen Lieferketten – wie fair sind unsere Smartphones?” vom 15.03.2021 mit Dominique Eckstein zu gelangen, klicke hier.
Mehr entdecken – Veranstaltungen

Veranstaltungen
Weiterbildung: Globales Lernen im Fairen Handel - Meine Bildungsarbeit
Freitag, 10.02.2023 von 16 bis 18 Uhr und Samstag, 11.02.2023 von 10 bis 14 Uhr
Online
Globales Lernen steht für einen ganzheitlichen und partizipativen pädagogischen Ansatz, der Lerninhalte interaktiv mit allen Sinnen erfahrbar macht und Lernende ermächtigt, sich ihre Welt kritisch zu erschließen und mitzugestalten. (VENRO)

Veranstaltungen
Zweiter Stammtisch der Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit"
17:30 bis 19:30
Grünberger Straße 22, 35390 Gießen
Am 08.02. um 17:30 Uhr lädt die Agendagruppe "Netzwerk Nachhaltigkeit" ein. Es sind wieder alle herzlich eingeladen, welche sich für mehr Nachhaltigkeit in und um Gießen einsetzen wollen oder es bereits tun! Dieser Abend bietet eine gute Gelegenheit, sich mit weiteren Initiativen zu vernetzen und sich mit gebündelten Kräften für ein nachhaltigeres Gießen einzusetzen.

Veranstaltungen
Transformative Bildung – Globales Lernen für „radikalen“ Wandel
Freitag, 3. Februar 2023 16 bis 19 Uhr
Online
Sozial-Ökologische Transformation und transformatives Lernen entwickeln sich zu neuen Leitbegriffen im Globalen Lernen, müssen aber inhaltlich mit Leben gefüllt werden: Was genau soll sich überhaupt wandeln und was müssen wir dafür lernen – oder auch verlernen?!