Presse & Berichte

Auftakt der GLOBALE Mittelhessen

Fulminanter Auftakt der GLOBALE Mittelhessen am 2. November 2019 im Gießener Rathaus

GLOBALE Mittelhessen

GLOBALE Mittelhessen (© Dieter Nuber)

Der Weltladen in Gießen als Mitveranstalter lud zur Eröffnung anlässlich des 10jährigen Jubiläums der GLOBALE in den Hermann-Levi-Saal des Rathauses ein, der in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe „Fairtrade Town Gießen“ für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurde.

Der Besucherstrom nahm kein Ende. Fans aller Altersgruppen standen ab 18.30 Uhr an den Infoständen der verschiedenen Gießener Initiativen, u. a. ALI (Arbeitsloseninitiative), Amnesty, BUND, Greenpeace, Fridays For Future, Uria e.V., SoLaWi etc.

Bis 19.30 Uhr kamen ununterbrochen weitere Menschen hinzu. Bei der Zahl 200 musste dann aber aus Sicherheitsgründen der Einlass beendet werden.

Bevor noch alles begann, ertönte ein Feueralarm. Alle bereits auf ihren Plätzen befindlichen Besucher*innen mussten den Saal räumen und versammelten sich vor dem Gebäude. Im benachbarten „Bolero“ hatte es gebrannt. Der Aufenthalt im Freien wurde jedoch bereits nach fünf Minuten wieder beendet.

Nun konnte die Veranstaltung beginnen.

Die Bildungsreferentin des Weltladens, Angelika Körner, eröffnete – begeistert von der großen Zahl der Besucher*innen – die Veranstaltung und zog eine kurze Bilanz der Arbeit im GLOBALE-Team: 160 Filme wurden von ca. 20 Menschen im Team gesichtet, bis letztendlich 37 Filme für 16 Spielorte in Mittelhessen gefunden waren. Für einen insgesamt gelungenen Auftritt sorgten weitere 50 Helfer*innen.

Die Stadträtin Gerda Weigel-Greilich entbot anschließend Glückwünsche – auch im Namen der Oberbürgermeisterin, die leider einen anderen Termin wahrnehmen musste. Weigel-Greilich betonte, dass Gießen als internationale Stadt mit einer langen Tradition in der Aufnahme von Flüchtlingen sich per Beschluss zu global fairer Beschaffung verpflichtet hat. Gleichzeitig  hob sie die große Bedeutung der Gießener Stadtgesellschaft als kritische Öffentlichkeit im Sinne globaler Gerechtigkeit hervor. Schließlich äußerte sie größte Hochachtung für den gemeinnützigen Verein Motivés e.V. sowie allen Helfer*innen und Unterstützerinnen.

Und dann hieß es „Film ab“ für ZEIT FÜR UTOPIEN, einem lebensbejahenden Film mit vielen positiven Beispielen, wie wir mit Ideen und Gemeinschaftssinn viel erreichen können. Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der „Geiz-ist-geil“-Mentalität, weg von der Profitmaximierung und raus aus der Wegwerfgesellschaft. So die offizielle Beschreibung des österreichischen Films.

Es schloss sich eine mitunter leidenschaftliche Podiums-Diskussion zwischen Publikum und regionalen Akteuren an. Diese setzten sich zusammen aus Vertretern von „AllRAD“ (Fusl), „Fridays for Future (Junis Poos), Gemeinwohlökonomie (Roland Kreling-Behmenburg), Ökolandwirtschaft Rödgen (Dr. Konstantin Becker), „Solidarische Landwirtschaft Gießen-Marburg“ (Rita Kotschenreuther), Uria e.V. (Stefanie Plüschke), Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (Eveline Renell).

Es wurden viele nachhaltige Aspekte angesprochen, wie sie sich die Zuschauer*innen wünschten,  z. B. bei der Arbeit der Banken, dem Tierwohl, aber auch dem geplanten Lieferkettengesetz. Junis Poos wiederholte noch einmal eindringlich die Zukunftsängste der jungen Menschen, in ihren Bedürfnissen nicht ernst genommen zu werden. Auch die Politik wurde einbezogen und mit Frau Weigel-Greilich temperamentvoll diskutiert.

Ein schlichtes Fazit konnte gezogen werden: mit kleinen Schritten kann jede*r für sich beginnen, man muss es einfach nur angehen.

Die Veranstaltung endete um 23.00 Uhr, doch draußen auf dem Rathausplatz setzten sich die lebhaften Diskussion weiter fort.

Impressionen und Momentaufnahmen der GLOBALE:



Mehr entdecken – Presse & Berichte

Jetzt wieder da:

Presse & Berichte

Jetzt wieder da: "Bunte Mischung" von Weltpartner
Angepinnt Aktuell

12 fein ausgewählte Bio-Teesorten laden zur Entdeckung der Welt ein!

Rückblick: VorLeseSpaß

Presse & Berichte

Rückblick: VorLeseSpaß

Einmal im Monat versammeln sich (vor-)lesebegeisterte Kinder für den VorLeseSpaß in der Stadtbibliothek. Im August durften wir interkulturelle Bücher, vorwiegend Bücher aus dem globalen Süden, vorlesen.

Rückblick: Tag der Kulturen

Presse & Berichte

Rückblick: Tag der Kulturen

Der 16. Tag der Kulturen brachte nicht nur schönes Wetter, sondern auch wundervolle Gesangs- und Tanzauftritte und authentisches Essen aus aller Welt mit sich.

Rückblick: Aktionstag zu Nachhaltigkeit und Diversity

Presse & Berichte

Rückblick: Aktionstag zu Nachhaltigkeit und Diversity

Am 18.06. lud das "Jokus" zu einem vielfältigen Thementag ein. Von 10:30 bis 16 Uhr erwartete die Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm mit einigen Highlights.