Aktuelles

Bücher
Uns gehört die Welt! - Klaus Werner-Lobo
Die Globalisierung hat viele reich, doch die Mehrheit der Weltbevölkerung noch ärmer gemacht. Große Konzerne verfolgen vor allem ein Ziel: Den maximalen Profit. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, ethische Grundsätze und Umweltschutz werden dem viel zu häuig geopfert.

Bücher
Cheaponomics - Warum billig zu teuer ist - Michael Carolan
Haben Sie sich auch schon mal gefragt wie es möglich ist, dass alles immer billiger wird?

Bücher
Die Zukunft des Wassers - Erik Orsenna
Das Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Doch die Hälfte der Menschheit leidet unter Wassermangel, verschmutztem Trinkwasser oder gewaltigen Überschwemmungen. Mit dem Klimawandel werden sich die Extreme verschärfen, und schon jetzt ist die Trockenheit in Europa angekommen....

Bücher
Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution... - Erhard Eppler und Niko Paech
In unserem Buch des Monats treffen Erhard Eppler und Niko Paech in einem Streitgespräch über Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug aufeinander.

Bücher
DeGrowth - Handbuch für eine neue Ära - Giacomo D'Alisa, Federico Demaria, Giorgos Kallis (Hrsg.)
Weltweit hinterfragt eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern und Aktivistinnen das dominierende Wirtschaftsmodell kritisch und stellt der von Politik und Wirtschaft verkündeten Alternativlosigkeit neuartige Konzepte entgegen, die die Postwachstumsdebatte prägen...