Presse & Berichte

Rückblick: "Ein gutes Leben für alle?" - Der Mächtigen Zähmung - warum Konzerne klare Spielregeln brauchen

Am 23.09. fand der Vortrag von Sachbuchautor Frank Herrmann im Alten Schloss in Gießen statt. Wir blicken auf einen informativen Abend mit angeregtem Diskurs nach dem Vortrag zurück.

Am Abend des 23.09. fand der Vortrag von Frank Herrmann statt. Eine halbe Stunde vor Beginn des Vortrags hatten die Besucher:innen die Gelegenheit, sich bei den Infoständen des Kirchenladens, Gipanic, der Verbraucherzentrale sowie der Steuerungsgruppe Fair Trade Town und natürlich dem Weltladen vorab über den Fairen Handel und das Lieferkettengesetz zu informieren.


Infostände zum Fairen Handel und Lieferkettengesetz.

Zur Begrüßung wurde der Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher eingeladen, der gute und passende Worte fand und schließlich Frank Herrmann, unseren Referenten, das Pult zu überlassen.

Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher bei seiner Begrüßungsrede.

Frank Herrmann, Sachbuchautor, beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit dem Fairen Handel, Nachhaltigkeit und wie man dies in seinen eigenen Alltag integrieren kann. Um sein Wissen teilen zu können, veröffentlichte er es in Form von fairen Einkaufs- und Reiseführern. 
Sein Vortrag fußte auf seinem neuesten Buch "Der Mächtigen Zähmung", aus dem er einige Passagen zur Unterstützung seines Vortrages vorlas. Frank Herrmann schaffte einen weitfassenden Überblick über die aktuellen Diskrepanzen zwischen den Versprechen von großen Konzernen und der Realität hinter diesen. Wo von Konzernen oftmals Nachhaltigkeit, gute Arbeitsbedingungen und ein fairer Lohn versprächen, fände man meist das Gegenteil.  Intransparenz, systematische Verdrängung von Gegner:innen und die fehlende staatliche Regulierung von Konzernen machten es momentan schwer, Konzerne dazu zu bringen, ihre Versprechen einzuhalten. Frank Herrmann plädiert hier für mehr staatliche Regulierung großer Konzerne, da die Freiwilligkeit dieser nicht zu Veränderungen führen könne. Dass es jedoch auch Unternehmen gibt, welche es anders machen, zeigte Frank Herrmann auf. Er zeigte Wege zu den Problemen auf und gab Tipps, wie sich Einzelpersonen für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen können.

Frank Herrmann redet über den Machtmissbrauch großer Konzerne.

Insgesamt können wir auf einen gelungenen und informativen Abend zurückblicken. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartner:innen für die Zusammenarbeit bei der Organisation des Abends und bei unserem Referenten Frank Herrmann für den aufschlussreichen Vortrag!

Nächste Woche, am 30.09., findet der nächste Vortrag im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Ein gutes Leben für alle?" statt. Wer mehr dazu wissen möchte, kann unten mehr dazu erfahren.

Einen weiteren Bericht über den Vortrag von Frank Herrmann von Gipanic findet ihr hier.

Wer mehr über den nächsten Vortrag am 30.09. erfahren möchte, klickt gerne hier.

Wer Interesse an Frank Herrmanns Werken hat und seine Reisen und Einkäufe nachhaltiger gestalten will, erfährt mehr Infos dazu auf seinem Blog: https://faireinkaufenaberwie.blogspot.com/


Mehr entdecken – Presse & Berichte

Gießen bleibt Fairtrade-Stadt!

Presse & Berichte

Gießen bleibt Fairtrade-Stadt!

Die Universitätsstadt Gießen darf zwei weitere Jahre den Titel "Fairtrade-Stadt" tragen! Weiterhin erfüllt Gießen alle fünf Kriterien der Fairtrade-Town-Kampagne und darf ihr Engagement weiterhin unter diesem Titel ausbauen.

Veranstaltungsabend

Presse & Berichte

Veranstaltungsabend "Unsere Ernährung neu gestalten. Besser heute als morgen."

Am 20.01. lud der Ernährungsrat Gießen in Kooperation der Professur für Ernährungssoziologie der JLU Gießen zu einem Veranstaltungsabend im Rathaus ein. In mehreren Vorträgen durften sich Initiativen vorstellen und erläutern, was sie für die Ernährungswende tun oder wie sie sich für ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzen.

Das war 2022 - Jahresrückblick mit der Bildungsgruppe

Presse & Berichte

Das war 2022 - Jahresrückblick mit der Bildungsgruppe

2022 war ein bewegtes Jahr: wir blicken zurück auf ein Jahr mit tollen Veranstaltungen, Vorträgen und Anregungen für eine faire Welt. Wir danken allen, die Teil der FAIRänderung geworden sind!

Weltladen und „Fairer Handel“ an der JLU

Presse & Berichte

Weltladen und „Fairer Handel“ an der JLU

Gießen, 17.11. an der Justus-Liebig-Universität: der Weltladen Gießen eV, vertreten durch seine beiden Koordinatorinnen Sua Moya Dahle und Cinja Kissel, referierte im Rahmen des von Dr. York Kautt geleiteten Forschungsprojekts, Haus der Nachhaltigkeit.